Autor: Klaus Wehrle

Jubiläumsbuch

Ja endlich ist es soweit! Das langersehnte Pfadfinderbuch über die Geschichte der Weiterstädter Pfadfinder von der Gründung im Jahr 1972 bis zum 50-Jahr-Jubiläum ist da! Die Bestellungen können gerne am 22. November (morgen) vor der Pfadfinder-Gruppenstunde abgeholt werden. Klaus wird ab 16:30 Uhr im Gemeindezentrum vor Ort sein. Wer nicht daran gedacht hat ein Buch zu bestellen, kann trotzdem gerne eins kaufen: Es sind genügend da. Die Bücher kosten 23€ und können direkt bezahlt werden, entweder bar oder mit Karte. Falls jemand am 22. November keine Zeit hat: Bitte einfach unter buch@dpsg-weiterstadt.de kontaktieren oder unter 01522 6865522. Das geht natürlich auch noch nach dem 22. November.

Lesen »

Sommerlager Kandersteg 2023

Die Roverstufe, also die Pfadfinder im Alter von 16 bis 20 Jahren verbrachten ihr Sommerlager dieses Jahr vom 27. 07. bis zum 08.08. auf einem Zeltplatz in der Schweiz. Es ist aber nicht nur irgendein Zeltplatz, sondern das „international scout centre“. Die Geschichte dahinter ist sehr spannend und stand auch auf diesem Zeltlager im Mittelpunkt, denn es war das Zeltlager im Rahmen des 100-jährigen Bestehen des Zentrums. Dieser Zeltplatz zeichnet sich besonders durch die Internationalität aus, denn er verwirklicht den Traum des Gründers der Pfadfinderbewegung: Dieser war einen Ort zu haben, wo sich Pfadfinder aus aller Welt zu jedem Zeitpunkt treffen und vernetzen konnten und das haben auch wir dort getan. Mit zwei Autos und einem Anhänger haben wir die Fahrt in die Schweiz angetreten. Da man mit 80 km/h nicht ganz so schnell vorankommt hat die Fahrt auch demensprechend lange gedauert, aber wir konnten die Zeit gut dafür nutzen schon mal Schlaf vorzuholen und uns auf das Lager einzustimmen. Dort angekommen bauten wir natürlich erstmal unsere Zelte auf, die sich sehr stark von denen der anderen Nationen abhoben. Unsere Jurten waren auf jeden Fall ein Hingucker, wenn man über den Zeltplatz lief. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum nahmen wir an vielen Zeremonien teil. Bei einer wurde auch eine Zeitkapsel vorbereitet, wo jede Gruppe ein kleines Mitbringsel hineinlegen durfte. Diese wird dann in 100 Jahren am nächsten Jubiläum geöffnet. Auch haben wir den 01.08. besonders gefeiert, da das der Schweizer Nationalfeiertag war. Dieser Tag begann für uns um 4 Uhr morgens, denn wir sollten bis zum Sonnenaufgang beim Oeschinensee sein und bis dahin war es ein nicht ganz so langer, aber sehr steiler Fußweg. Oben angekommen konnte man aber leider den Sonnenaufgang nicht genießen, denn die Regenwolken versperrten konsequent die Sicht. Trotz des schlechten Wetters haben sich dann drei von uns doch getraut in der Kälte in den noch kälteren Gletschersee zu springen (das Badeerlebnis dauerte allerdings nicht länger als wenige Minuten). Wieder zurück im Tal angekommen gab es dann viele Spiele, die gemeinsam auf einer großen Wiese veranstaltet wurden. Und auch das abendliche Barbecue hat das schlechte Wetter auf jeden Fall wieder ausgeglichen. Natürlich durften wir im Rahmen der Zeremonien auch die Schweizer Kultur näher kennenlernen. Zu unserer Unterhaltung hat zum Beispiel die Musikgruppe Kandersteg gespielt und auch der Trachtenverein führte etwas auf. Besonders begeistert waren wir von der Alphorngruppe: Es ist schon sehr besonders, wenn 1.600 Pfadfinder, die vor einer Bühne stehen auf einmal mucksmäuschen still werden und der Melodie der Alphörner zuhören. Das war auf jeden Fall ein beeindruckender Moment. Aber nicht nur die Zeremonien gehörten zu unserem Programm. Wir waren außerdem Bergwandklettern und sind auf den Gipfel „Bunderspitz“ hochgewandert. Beides war ein besonderes Erlebnis, wenn auch sehr anstrengend. Die Anstrengung hat sich aber allein für den Ausblick von oben schon gelohnt! Das sonstige Programm bestand vor allem in der Auseinandersetzung mit den SDGs (Sustainable development goals) von der UN. Hierzu haben wir sehr viel gelernt und erarbeitet, was wir in Zukunft auch in unserem Stamm integrieren möchten. Das Wichtigste an diesem Lager waren aber natürlich die internationalen Begegnungen, die wir gemacht haben. Eine besondere Freundschaft haben wir zu Pfadfindern aus Taiwan geschlossen, mit denen wir einen lustigen Abend und ein schönes „Abschiedsmittagessen“ hatten. Auch zu unserem brasilianischen Wanderführer „Gui“ wird der Kontakt auf jeden Fall dank den sozialen Medien weiter bestehen. Ansonsten haben wir noch Pfadfinder aus Ländern wie Südafrika, Australien, Chile, den USA, Georgien, Mexiko und natürlich sämtlichen europäischen Ländern kennenlernen dürfen. Alles in Allem war es trotz des manchmal nervigen Wetters ein besonders Zeltlager, dass uns allen in Erinnerung bleiben wird. Die Erfahrungen, die wir dort gemacht haben und die Kontakte, die wir knüpfen konnten werden uns in Zukunft bereichern und genau das ist, was Pfadfinden ausmacht. Wie alle wissen: Die Schweiz ist sehr schön, aber leider auch sehr teuer. Uns so war auch unser Zeltlager relativ kostspielig. Falls ihnen also gefallen hat, was sie gelesen haben und wenn sie uns unterstützen möchten würden wir uns sehr über eine Spende freuen. Bankverbindung: Freunde der Pfadfinder in Weiterstadt e.V., Frankfurter Volksbank eG, IBAN: DE36 5019 0000 0000 6543 29, BIC: FFVB DEFF Und für alle, die noch mehr Eindrücke bekommen möchten: Besucht doch mal unseren Instagram Account, wo wir Bilder hochgeladen haben: dpsg_weiterstadt Gut Pfad, die Roverrunde der DPSG Weiterstadt Klara Holzheuser

Lesen »

Anmeldung Pfingstlager Westernohe 2022

Hallo liebe Eltern! Hier die Anmeldung für Pfingsten in Westernohe 2022. Bringt Sie gerne in die Gruppenstunden den Leitern mit. Beachtet den Anmeldeschluss, wie immer lieber früher als kurze vor knapp! Gut Pfad

Lesen »

Stammes-/Jubiläumsmerch

Hallo ihr Lieben, Die lang ersehnten Textilien sind da! Wir haben Stammespullover, T-Shirts und sogar Soft-Shell Jacken entworfen.Die Bilder seht ihr rechts. Jetzt wollen wir euch bitten, bei uns zu bestellen. Die Preise findet ihr hier: • T-Shirt: 15 Euro Stammes oder Jubiläums T-shirt• Hoodie: 35 Euro Stammes oder Jubiläumshoodie• Jacke: 35 Euro Stammesjacke Es gibt bei den T-Shirts und den Hoodies die Auswahl zwischen dem „Standard“-Logo und dem Jubiläums-Logo, was ja nächstes Jahr stattfindet. Die T-Shirts haben jeweils die gleiche Farbe wie die Hoodies. Bitte gebt eure Bestellung NUR per Email an Merch@dpsg-weiterstadt.de auf. Bitte gebt die Größe und auch den Namen, der vorne auf die Textilie soll an (falls die Spitznamen von den normalen Namen abweichen). Das Ganze soll mit Vorkasse laufen, deshalb bringt bitte sobald ihr bestellt habt das Geld euren Leitern mit. Ihr habt bis zum 07.01.22 Zeit zu bestellen.Falls es noch Fragen gibt, gerne auch an Merch@dpsg-weiterstadt.de wenden.Viele liebe Grüße und eine erholsame und gesegnete Adventszeit! Eure Leiter

Lesen »

Wettbewerb | Jubiläumslogo

Liebe Biber, Wölflinge, Jufis, Pfadis, Rover und Leiter! Nächstes Jahr ist es soweit, unser Stamm Sankt Johannes der Täufer feiert 50jähriges Jubiläum!!! Natürlich soll es dafür auch ein Logo geben. Dieses soll vonEUCH gestaltet werden. Wofür:Das Logo soll ein Aufnäher, aber auch zum Beispiel auf die Festschrift gedrucktwerden. Was muss ich tun:Ihr dürft ein Logo entwerfen, welches zu unserem Stamm und dem 50-jährigenJubiläum passt. Ihr habt dabei volle kreative Freiheit, am besten jedoch imKreisformat.Zur Inspiration seht ihr rechts die Logos von den bisherigen Jubiläen. Ihr könnteuch daran anlehnen oder ein komplett neues und eigenes Logo entwerfen. Wer kann teilnehmen:Jedes Mitglied unseres Stammes, der DPSG Weiterstadt.Ihr könnt einzeln oder auch als Kleingruppe teilnehmen. Welches Logo gewinnt:Die Leiterrunde wird unter den besten Vorschlägen entscheiden, und der/dieGewinner*in gewinnt einen Rüsthaus Gutschein.Wir achten besonders auf Kreativität, Ästhetik und Umsetzbarkeit! Wann ist Abgabefrist:10.09.2021 (die 2. Gruppenstunde nach den Sommerferien) An wen:Ihr könnt eure Vorschläge an eure Leiter weitergeben oder per E-Mail anjubilaeum@dpsg-weiterstadt.de schicken. Wir freuen uns auf eure Vorschläge und wünschen euch viele kreative Ideen! Viele Grüße und Gut Pfad,Euer Leitungsteam

Lesen »

Grillfest 2021

Liebe Biber, Wölflinge, Jufis, Pfadis, Rover und Eltern! Am 17. September findet wieder unser alljährliches Grillfest im Pfarrgartenstatt. Dazu treffen sich die Stufen um 17:00 Uhr zum Aufbau, alle Eltern sind eingeladen um 18:00 Uhr dazu zu kommen. Bereitgestellt werden Grillgut und Getränke, bringt aber bitte euer eigenesBesteck mit.Wie jedes Jahr wäre es schön, wenn einige Salate, sowie Nachtische vonden Eltern gespendet werden könnten.Bitte meldet euch dafür bei Klaus Wehrle (klaus.wehrle@dpsg-weiterstadt.de ), damit wir einen Überblick haben, was mitgebracht wird. Es wird wieder ein paar Eindrücke des Sommerlagers geben, anhand einerkleinen Bildershow. Nach dem Essen werden wir eine Lagerfeuerrunde wieauf dem Zeltlager machen. Falls noch jemand Fotos hat die er gerne teilen würde meldet euch bitte beiTheresa Backes (theresa.backes@dpsg-weiterstadt.de ). Es werden auch wieder Kluften und andere Sachen aus dem Rüsthausverkauft werden, denkt daran, dafür Geld mitzubringen, falls ihr wasbraucht. Wir freuen uns auf euch!Gut Pfad, eure Leiter!

Lesen »

Friedenslicht 2020

Liebe Gemeinde, wie jedes Jahr gibt es auch in diesem das Friedenslicht, welches auch in unsere Gemeinde kommt. Normalerweise könnten Sie es sich problemlos in der Kirche abholen, jedoch ist dieses Jahr alles andere als normal. Statt es sich abzuholen, haben Sie nun die Möglichkeit, dass es die Pfadfinder zu Ihnen nach Hause bringen. Bitte halten Sie dafür eine Kerze bereit, damit die Austragung so reibungslos wie möglich ablaufen kann. Um sich anzumelden schreiben Sie bitte eine Email an: stavo@dpsg-weiterstadt.de. Ausgetragen wird das Licht am Sonntag den 27.12.. Ihnen allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Lesen »

Friedenslicht 2018 im Mainzer Dom

Wir wollen auch wieder in diesem Jahr das Friedenslicht in unsere Gemeinde holen. Das Friedenslicht wird jedes Jahr vor Weihnachten in der Geburtsgrotte von Jesu in Betlehem entzündet und von den Pfadfindern in alle Teile der Welt getragen. Es leuchtet als Symbol für Frieden und Hoffnung in der Welt. Das Friedenslicht wird am 16.12.2018 nach Mainz gebracht. Die Aussendungsfeier findet um 15 Uhr im Mainzer Dom statt. Dort werden wir das Friedenslicht entgegen nehmen. Nach der Aussendungsfeier werden wir in die Innenstadt ziehen. Wir möchten es zusammen mit Euch dort abholen und in unsere Gemeinde bringen. Treffpunkt ist für alle, die mitkommen möchten, der Bahnhof in Weiterstadt, am 16.12.2018 um 13:30. Friedenslicht-Einladung 2018

Lesen »

Gemeinsame Gruppenstunden am 10.08. & 17.08.2018

Liebe Wös, Jufis, Pfadis & Rover, gerne würden wir nach dem Sommerlager noch zwei gemeinsame Gruppenstunden zur ausführlichen Reflexion mit euch verbringen. Hierfür treffen wir uns am 10.08.2018 von 17:30-19 Uhr & 17.08.2018 von 17:30-19 Uhr am Gemeindezentrum Weiterstadt. Reflexionsgruppenstunden

Lesen »