Friedenslicht aus Betlehem
Unser Stamm ist gut im Mainzer Dom angekommen und wartet nun auf den Beginn des Gottesdientes. Bevor wir danach das Friedenslicht in die Gemeinde bringen, werden wir uns kurz auf dem Weihnachtsmarkt stärken.
Unser Stamm ist gut im Mainzer Dom angekommen und wartet nun auf den Beginn des Gottesdientes. Bevor wir danach das Friedenslicht in die Gemeinde bringen, werden wir uns kurz auf dem Weihnachtsmarkt stärken.
Auf der diesjährigen Stammesversammlung berichtet gerade der Vorstand, also Carina, Andy, Marco und Stefan, darüber, was im letzten Jahr alles passiert ist. Gleich kommen die verschiedenen Stufen dran, und stellen ihre Aktionen aus dem vergangenen Jahr vor. Es bleibt weiter spannend, da nachher ein Teil des Vorstandes neu gewählt wird: Die Amtszeiten von Carina und Stefan enden heute. Der Live-Bericht geht bald weiter… Nach dem Vorstandsbericht wurde der bisherige Vorstand für eine Arbeit gelobt und Stefan Caspari erhielt für seine Langjährige Arbeit als Kurat in unserem Stamm den Georgspin überreicht. Es folgten nun die Vorstandswahlen, da, wie Berichtet, Stefans und Carinas Amtszeit auslief und Andreas‘ Posten als zusätzliches Vorstandsmitglied nicht neu beantragt wurde. Zur Wahl als Stammesvorsitzende stellte sich Sarah Schmidt, Jufileiterin im Stamm, und als Kurat stellte sich David Meyer zur Verfügung. Beide wurden mit großer Mehrheit in den Vorstand gewählt. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch. Den Vorstand bilden nun: Sarah Schmidt, Marco Bretthauer und David Meyer. Nach der Pause fand dann die Mitgliederversammlung unseres Fördervereins „Freunde der Pfadfinder in Weiterstadt e.V.“ statt. Hier wurde der Kassenbericht vorgestellt und der Vorstand ebenfalls entlastet. Carinas Amt als 1. Vorsitzende übernimmt nun Marco, der in der ersten Vorstandssitzung des neuen DPSG Vorstandes dazu erklärt wurde. Markus Gut und Werner Sommer dem Vorstand des Fördervereins erhalten.
Es geht los! Die Leiter haben begonnen, für das Grillfest aufzubauen. In 40 Minuten (17 Uhr) gehts los! Bis gleich!
Wir sind Andreas und Corinna Schonert und teilen uns das Amt eines Elternvertreters des Stammes seit 2023. Unsere aktive Zeit bei den Pfadfindern starteten wir jeweils bei den Wölflingen, haben alle Stufen durchlaufen und waren dann lange Zeit als Leiter (Jufi, Pfadi und Rover) aktiv, bis unsere eigenen Kinder geboren wurden. Mittlerweile sind unsere drei Kinder bei den Bibern und den Wölflingen. Wir freuen uns als Elternvertreter wieder aktiv am Stammesleben beteiligt zu sein und mit Rat und Tat der Leiterrunde und den Eltern zur Seite zu stehen. Mein Name ist Anna Römisch-Schönig, und ich übernehme seit 2019 das Amt eines Elternvertreters im Stamm Weiterstadt. Zwei meiner drei Kinder sind selbst bei den Pfadfindern aktiv (Pfadi und Rover) und ich vertrete gerne die Ansicht eines Elternteils in den monatlichen Leiterrunden. Wenn Sie Fragen zu Abläufen und Rückmeldungen irgendwelcher Art haben, können Sie diese gerne an uns richten. elternbeirat@dpsg-weiterstadt.de
…oder die Geschichte wo wir schon überall waren. 2023 Bezirkslager in Breitenbrunn (Osterferien) Pfingsten in Westernohe Stufensommerlager: Roverlager Kandersteg Wölflingslager Pfadilager in Irland Jufi-Haijk in den Nord-Schwarzwald 2022 Pfingsten im Odenwald Dänisches Jamboree (Spejdernes Lejr)(Jufis und älter) Nachlager in Schweden (Jufis und älter) Wölflingslager in Breitenbrunn 2021 Roverhike Saarland Stammeslager im Brexbachtal 2020 Eltern-Kind-Lager ausgefallen aufgrund von Corona 🙁 Diözesanlager ausgefallen aufgrund von Corona 🙁 Roverlager in Westernohe 2019 Wö und Jufi-Lager (Christi-Himmelfahrt): Wildpark Groß-Gerau Stammeslager Österreich 2018 Stammeslager am Diemelsee 2017 Wö und Jufi-Sommerlager in Westernohe Pfadi Jamboree in Dänemark Rover-Sommerlager Holland 2016 Stammeslager im Brexbachtal 2015 Wö- und Jufi- Sommerlager: Rhön Pfadi-Sommerlager in Irland Rover-Sommerlager in Schweden 2014 Diözesan-Sommerlager in Groß-Zerlang Himmelfahrtslager der Wölflinge in Schloß Nauses Pfingstlager in Westernohe 2013 Stammes-Sommerlager in Schildmatt/Frankreich Himmelfahrtslager der Wölflinge auf dem Nassen Fleck bei Butzbach 2012 Sommerlager der Wölflinge auf dem Pfadfinderzeltplatz Reuschenbach Rover-Lager in München auf dem Zeltplatz Thalkirchen Pfadi-Lager Scharbeutz/Ostsee & Berlin Jubiläumslager 40 Jahre DPSG Weiterstadt in Groß-Gerau 2011 World Scout Jamboree in Schweden Sommerlager auf dem Bundeszeltplatz des BdP in Immenhausen Pfingstlager 2011 der Jufis und Pfadis in Westernohe Pfingstlager der Wölflingsmeute „00X die flinken Agenten“ 2010 Wö-Sommerlager (Indianer) im Brexbachtal Jufi-Sommerlager auf dem Zeltplatz „Voßbarch“ Pfadi-Sommerlager in Berlin Rover-Sommerlager in Italien Pfingstlager in Westernohe 2009 Wö-Übernachtung der Meute „00X die flinken Agenten“ in Gräfenhausen Diözesanlager „Mut Tut Gut“ in Schwangau Eltern-Kind-Lager in Hauenstein Jufi-Pfingstlager in Westernohe Pfingstlager der Wö Meute „00X die flinken Agenten“ auf dem Zeltplatz Raibacher Wö-Wochenendlager in Gräfenhausen 2008 Eltern-Kind-Lager im Brexbachtal Stammeslager in Nagold mit dem Thema „Harry Potter“ Jufi-Pfingstlager in Westernohe 2007 Pfadi-Sommerlager in Schottland Jufi-Sommerlager im Brexbachtal Wö-Sommerlager auf dem Zeltplatz „Zum Lindenbaum“ bei Sulzbach/Saar unter dem Thema Steinzeit Eltern-Kind-Lager im Bundeszentrum Westernohe 2006 Stammeslager in Wiltz/Luxemburg Eltern-Kind-Wochenende auf der Loreley Leiterwochenende am Oberwaldhaus, Leiterversprechen Bezirks-Wintercamp der Rover und Leiter in Bürstadt 2005 Eltern-Kind-Lager auf dem Zeltplatz Himmeldunkberg in Bischofsheim auf der Rhön mit Kanutour auf der Fränkischen Saale Wö-Sommerlager am Marbachstausee (Robin Hood) zusammen mit den Wös aus Seeheim Jufi-Sommerlager in Monschau-Widdau bei Aachen (Ich und mein Fahrrad) Rover-Sommerlager Euro-Jamin Windsor Castle/England 2004 Pfingsten in Westernohe „75 Jahre DPSG“ Stammes-Sommerlager Stevninghus in Dänemark 2003 Wölager in Fürth/Odenwald Jufilager im Brexbachtal Pfadilager in Westernohe Roverlager Schottland 2002 Stammeslager: „Indianer“ 1. Woche: Wirberg bei Gießen 2. Woche: Kanutour auf dem Edersee bzw. Eder 2001 Wö & Jufilager ins Rottmannstal bei Coburg Roverlager in Ungarn 2000 Stammeslager nach Chadonnais/Frankreich 1999 Wös im Brexbachtal Jufis & Pfadis nach Tichuana/Österreich Rover 40 Wagen westwärts/Rover Aktion quer durch die Pfalz 1998 Stammeslger in Westernohe 1997 Wö-Lager in Hannover’sch Gemünden Pfadfinderlager in Berlin und auf Hallig Hooge 1996 Stammeslager in Verden bei Bremen 1995 Wölflingslager in Braunfels/Solms Jufilager im Brexbachtal Pfadilager im Brexbachtal 1994 Stammeslager in Viechtach/Bayrischer Wald 1993 Wölflingslager im Brexbachtal ab Jufis in Wings/England 1992 Stammeslager in Wiltz/Luxenburg: „Die Wikinger kommen!“ 1991 im Hornbachertal bei Walldürn (Wös) im Brexbachtal (Jufis) in Kandersteg/Schweiz (Pfadis) am Canyon du Verdun/Frankreich (Rover) 1990 Stammeslager Steinbachtalsperre bei Euskirchen: „Auf den Spuren von Robin Hood“ 1989 Jufis und Pfadis zusammen in Sauloch in Coburg Roverlager in Kandersteg/Schweiz 1988 Stammeslager in Krummenau 1987 Stammeslager Brexbachtal 1986 Wölflingslager in Riveris 1985 Stammeslager in Ommen/Holland 1984 Pfadilager in Kandersteg/Schweiz 1983 Wölflingslager in Karben-Petterweil Jungpfadfinderlager auf Concodia bei Herdorf Pfadfinderlager im Brexbachtal Rover und Leiter in Friesenhagen/Westerwald 1982 Sauloch bei Coburg 1981 Riveris 1980 Brexbachtal bei Koblenz 1979 auf Concordia 1978 1977 Skandinavienfahrt Brexbachtal bei Koblenz 1976 Fahrt nach Unterostern 1975 Brexbachtal bei Koblenz 1974 Fahrt nach Portugal 1973 auf Concordia im Westerwald 1972 Schalbach
Stammesvorstand: Theresa Backes Klaus Wehrle Kurat: Nicolas Göcke Ihr erreicht uns unter: Berliner Straße 1-3 64331 Weiterstadt StaVo@dpsg-weiterstadt.de
Allgemeine Informationen zur Mitgliedschaft in der DPSG Weiterstadt Da wir immer gebeten werden, näher zu erklären, wie man bei uns Mitglied werden kann, haben wir uns entschlossen, Ihnen alle allgemeinen Informationen über die Mitgliedschaft in der DPSG Weiterstadt einmal aufzuschreiben. Diese Informationen haben den Stand vom 20. November 2023. Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft in der DPSG Weiterstadt ist für alle Kinder (und auch Erwachsene) zugänglich, die mindestens 4 Jahre alt sind. Wenn man sich für eine Mitgliedschaft entschlossen hat, eröffnet das viele neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Dazu gehören: die wöchentlichen Gruppenstunden: In den wöchentlichen Gruppenstunden treffen sich die Kinder und Jugendlichen gleichen Alters und behandeln die verschiedensten Projekte und Themen, bei deren Auswahl sie selbst mitentscheiden können. Die Biber (4-6 Jahre) lernen spielerisch Natur und Umwelt kennen und schließen neue Freundschaften. Bei den Wölflingen (6-10 Jahre) werden den Kindern spielerisch die Grundlagen des Pfadfindens, sowie das Miteinander in der Gruppe beigebracht. Die Jungpfadfinder (11-13 Jahre) erleben viele Abenteuer und nehmen teil an kleineren Projekten wie z.B. Schwedenstühle bauen. Pfadfinder (14-16 Jahre) lernen sich selbstständig an Projekte heranzuwagen und gemeinsam in der Gruppe zu arbeiten. Rover (17-21 Jahren) suchen sich meistens eigene, größere und auch längerfristige Projekte. die Zeltlager im Sommer: Wenn wir auf ein Zeltlager fahren, dann ist das immer eine sehr spaßige Sache. Wir suchen uns einen Lagerplatz im europäischen In- und Ausland (2007 waren die Gruppen über halb Deutschland verteilt und 2006 waren wir alle zusammen in Luxemburg, 2008 in Nagold im Schwarzwald) und ein Thema, unter dem das ganze Lager dann steht (z. B. Natur erleben, Mittelalter oder Wikinger). Natürlich gibt es während der Zeltlager auch täglich ein Lagerfeuer, an welchem wir alle zusammen singen, eine Nachtwache und auch sonst jede Menge Spaß. Wenn wir auf Pfadfinderzeltplätzen sind, hat jeder außerdem die Möglichkeit andere Pfadfinder aus dem In- und Ausland kennen zu lernen und Freundschaften aufzubauen. die vielen Aktionstage: Unsere Aktionstage sind über das ganze Jahr verteilt und haben auch verschiedene Themen. Es gibt jedes Jahr einen Materialtag, an dem wir unsere Zelte durchsehen und, wenn es nötig ist, auch reparieren, einen Stammestag, an dem der ganze Stamm etwas zusammen unternimmt (Radtour mit Grillen am Oberwaldhaus, ein gemeinsamer Ausflug, Geländespiel im Wald, …), den Georgstag, an dem wir uns zusammen auf die Suche nach den Spuren des Heiligen Georg machen und das Grillfest nach dem Sommerlager, an dem gegrillt wird und Fotos aus den Sommerlagern gezeigt werden. Weiterhin gibt es jedes Jahr eine Stufenwechselzeremonie, bei der die Ältesten der einzelnen Stufen feierlich in die nächsthöhere Stufe eingeführt werden, und natürlich eine Weihnachtsfeier. Bevor man sich allerdings dazu entscheidet, Mitglied zu werden, kann man sich natürlich die Gruppenstunden auch ohne Anmeldung anschauen. Weiterhin ist es möglich, eine beitragsfreie Schnuppermitgliedschaft einzugehen. Die Schnuppermitgliedschaft wird von uns vor allem in den jüngeren Stufen (Wölflinge und Jungpfadfinder) empfohlen. Nach der Zeit von 10 Wochen geht die Schnuppermitgliedschaft automatisch in eine volle (beitragspflichtige) Mitgliedschaft über. Anmeldung und Beitragssatz Die Mitgliedschaft in der DPSG Weiterstadt stützt sich auf das NaMi-System (Namentliche Mitgliedererfassung) des Bundesverbandes der DPSG. Das heißt, dass ein entsprechendes Formular mit persönlichen Daten der Anwärter (unter anderem Name, Anschrift, Geburtstag, Konfession) ausgefüllt wird und im original per Post ans Pfarrbüro: Berliner Straße 1-3, 64331 Weiterstadt oder einer Leitungsperson vor Ort überreicht werden muss.Wir übertragen die Daten in das NaMi-System und speichern sie dort. Dabei ist der Datenschutz auf jeden Fall gewährleistet! Dieses Anmeldeverfahren und die Erfassung in der Datenbank vereinfachen auch den Versicherungsschutz, der während der Lager und Gruppenstunden besteht. Außerdem bekommt jedes Kind die Mitgliedszeitschriften direkt nach Hause geschickt. Sobald der Antrag auf Mitgliedschaft ausgefüllt zurückgegeben wurde, besteht die Mitgliedschaft. Der Mitgliedsbeitrag wird Anfang des Jahres im Voraus für das jeweilige Jahr eingezogen und beläuft sich derzeit auf 55 € pro Jahr, bzw. für Geschwister 45 € pro Person und Jahr. Eine Mitgliedschaft in unserem Rechtsträger, dem Verein „Freunde der Pfadfinder in Weiterstadt e.V.“ ist dabei mit enthalten. Eine Schnuppermitgliedschaft geht 10 Wochen, ist beitragsfrei und läuft, wenn nicht beendet, automatisch in eine vollwertige Mitgliedschaft über. Abmeldung Sollten Sie sich zu unserem Bedauern einmal dazu entschließen, sich oder ihr Kind aus der DPSG abzumelden, gibt es nicht viele Dinge zu beachten. Die Abmeldung muss lediglich schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift des Mitglieds (oder bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten) an den Vorstand der DPSG Weiterstadt gerichtet werden, NICHT an den Mitgliederservice der DPSG in Neuss! Abmeldungen per E-Mail gelten erst, wenn Sie vom Stammesvorstand eine Bestätigung erhalten haben. Eine Abmeldung bis zum 30.11. eines Jahres wird zum 31.12. des gleichen Jahres berücksichtigt. Der bereits gezahlte Mitgliedsbeitrag kann nicht zurückerstattet werden. Wurde der Mitgliedsbeitrag zum Zeitpunkt der Abmeldung noch nicht gezahlt, ist dieser für das laufende Jahr noch zu entrichten. Schnuppermitgliedschaften können jeder Zeit innerhalb der 10 Wochen schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift des Mitglieds (oder bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten) zum jeweiligen Ende der Schnuppermitgliedschaft gekündigt werden. Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen weiter geholfen. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben (stavo@dpsg-weiterstadt.de) oder einfach mal zu den Gruppenstunden kommen. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem im Internet unter www.dpsg.de (Bundesverband der DPSG) und auf dieser Website. Gut Pfad, Ihre Leiter*innen der DPSG Weiterstadt PS: Die aktuellen Gruppenstundenzeiten finden sie in der Stufenübersicht. Mitglied werden
Für die Wölflingsgruppe “00X – Die flinken Agenten” findet vom 15. auf den 16. November 2014 ein Übernachtungswochenende statt. Treffpunkt ist Samstag, 14 Uhr am Gemeindezentrum in Weiterstadt, das Wochenende endet am Sonntag nach dem Gottesdienst an der Kirche. Anmeldung, PDF
Für die Wölflingsgruppe „00X – Die flinken Agenten“ findet vom 15. auf den 16. November 2014 ein Übernachtungswochenende statt. Treffpunkt ist Samstag, 14 Uhr am Gemeindezentrum in Weiterstadt, das Wochenende endet am Sonntag nach dem Gottesdienst an der Kirche. Anmeldung, PDF

Die DPSG Weiterstadt Der Stamm Weiterstadt wurde im Mai 1972 gegründet und umfasst ca. 90 Mitglieder, davon ca. 15 ehrenamtliche Gruppenleiter und Mitarbeiter. Neben wöchentlichen Gruppenstunden bieten wir ein jährlich stattfindendes Zeltlager sowie diverse Wochenend-Aktionen an. Die Kinder und Jugendlichen werden in verschiedene Altersstufen unterteilt.Unsere Gruppenstunden finden jeweils Freitags in den Räumen der katholischen Kirchengemeinde im Gemeindezentrum Weiterstadt und im Braunshardter Schloss statt. Betreut werden die Kinder und Jugendlichen von einem Team aus zwei oder mehr Gruppenleiter*innen. Alle Leiter*innen in unserem Stamm haben eine pädagogische und rechtliche Grundausbildung der DPSG absolviert oder werden im nächsten Jahr daran teilnehmen. Das Zeltlager findet in den Sommerferien immer abwechselnd mit dem ganzen Stamm oder in den einzelnen Stufen statt. Alle paar Jahre findet auch mal ein größeres Lager, wie ein Diözesan- oder Bezirkslager statt, da nehmen wir auch immer gerne teil. Das Sommerlager dauert meist zwischen ein und zwei Wochen.